Bitcoin-Halving einfach erklärt: Was steckt dahinter?

Subscribe
Bitcoin-Halving im April 2024 einfach erklärt: Was steckt dahinter?

Im April diesen Jahres steht das nächste Bitcoin-Halving an. Dabei wird die Belohnung für die Bitcoin-Miner zum vierten Mal halbiert. Doch was ist Bitcoin-Halving? Welche Auswirkungen hat das auf den Preis der Kryptowährung? Wir klären diese wichtigen Fragen:

Was ist Bitcoin-Halving?

Mit Spannung warten die Anleger auf das nächste Bitcoin-Halving im April dieses Jahres. Das exakte Datum steht zwar noch nicht fest, dass dieses Ereignis weitreichende Auswirkungen auf den Bitcoin und die Prozesse dahinter haben wird jedoch schon.

Das Halving gilt als eines der wichtigsten Ereignisse im Bitcoin-Protokoll. Es bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der neue Bitcoins erzeugt werden. Dabei handelt es sich um einen bereits im Entstehen des Bitcoins algorithmisch festgelegten Mechanismus. Damit soll das Schöpfen neuer Anteile der Kryptowährung verlangsamt werden, was letztlich ihre Wertbeständigkeit erhöht. Um das Bitcoin-Halving zu verstehen, sollten sich Anleger mit dem grundlegenden Konzept dahinter vertraut machen.

Wie funktioniert das Halving?

Bitcoin, die erste, bekannteste und mit Abstand größte Kryptowährung, wird durch einen Prozess namens "Mining" (deutsch: Schürfen) erzeugt. Beim Mining werden Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain verarbeitet und neue Bitcoins als Belohnung für die Teilnahme am Netzwerk an die Miner ausgegeben. Dieser Prozess wird von Computern durchgeführt, die einen sog. Hash finden müssen, um Transaktionen zu validieren und neue Bitcoins zu schaffen. Dabei wird nach dem Versuch-und-Fehler Prinzip jede mögliche alphanumerische Kombination eines Hashes bestehend aus 64 Zeichen ausprobiert. Als Belohnung für diese Rechenarbeit erhalten die Miner sowohl Transaktionsgebühren als auch eine festgelegte Anzahl neuer Bitcoins. Das ist ihr Geschäftsmodell.

Halving: Die Belohnung für die Miner werden reduziert!

Das Bitcoin-Protokoll ist so konzipiert, dass es am Ende des Mining-Prozesses 21 Millionen Bitcoin geben wird. Mehr sind nicht möglich. Die Belohnung für das Mining wird dabei alle 210.000 Blöcke halbiert, was bisher ungefähr alle vier Jahre geschehen ist. Dieser Mechanismus wird als "Halving" bezeichnet.

Da es sich um einen probabilistischen Vorgang handelt, bei dem sich die Block-Zeit auf ca. 10 Minuten einpendelt, ist im Vorhinein nicht exakt zu sagen, wann genau das Halving stattfindet. Wenn das Halving eintritt, wird die Belohnung für jeden gelösten Block halbiert, also um –50 % reduziert.

Ursprünglich gab es für jeden Block 50 Bitcoins als Belohnung. Beim ersten Halving im Jahr 2012 wurde diese auf 25 Bitcoins reduziert. Beim zweiten Halving 2016 sank die Belohnung dann auf 12,5 Bitcoins pro Block. Das letzte Halving fand im Mai 2020 statt, wodurch die Belohnung auf 6,25 Bitcoins pro Block halbiert wurde. Im April wird mit dem nächsten Halving die Belohnung auf 3,125 Bitcoins pro Block sinken.

Welche Folgen hat das Bitcoin-Halving?

Das Bitcoin-Halving hat weitreichende Folgen für das Bitcoin-Ökosystem und den Markt. Einer der offensichtlichsten Effekte ist die Verringerung des Angebotswachstums neuer Bitcoins, was zu einer deflationären Wirkung führt. Da weniger Bitcoins pro Block erzeugt werden, wird die Rate, mit der neue Bitcoins in Umlauf gebracht werden, verlangsamt. Es kommen also weniger Bitcoins auf den Markt. Dies steht im Gegensatz zu klassischen Geld-Währungen wie Euro oder Dollar, deren Menge von Notenbanken ungebremst gesteigert oder gesenkt werden kann.

Die Begrenzung des Bitcoin-Angebots durch das Halving soll dazu beitragen, das Vertrauen in die Kryptowährung als Wertspeicher zu stärken und die für Zentralbankwährungen typische Inflation zu verhindern.

Hat das Bitcoin-Halving eine Auswirkung auf den Preis?

Ein weiterer wichtiger Effekt des Bitcoin-Halvings ist die potenzielle Auswirkung auf den Preis von Bitcoin. Historische Daten legen nahe, dass Halvings oft mit signifikanten Preisanstiegen einhergingen, aber dies ist natürlich keine garantierte Entwicklung.

Die Logik dahinter ist aber eindeutig: Wenn weniger Bitcoin auf den Markt kommen, geht das Angebotswachstum zurück. Dabei sinkt der Verkaufsdruck der Miner, die weniger Bitcoin als Belohnung für ihre Tätigkeit erhalten. Deren Geschäftsmodell basiert in der Regel auf dem vollständigen Verkauf ihrer Bitcoin-Erträge – durch geringere Erträge kommt weniger auf den Markt.

Gleichzeitig hat dieses Ereignis natürlich auch Auswirkungen auf die Anleger am Markt. So könnte das sinkende Angebot neuer Bitcoins die Nachfrage erhöhen, da Investoren darauf spekulieren, dass eine Knappheit an Bitcoins zu einem Preisanstieg führen könnte. Dies könnte zu einer verstärkten Kaufaktivität und somit zu einem Preisanstieg führen.

Die Preisbildung von Kryptowährungen hängt von vielen Faktoren ab. Allerdings lohnt es sich auch hier, einmal auf die Vergangenheit zu blicken. So zeigen Analysen der ETC Group, dass der Preiseffekt erst im Durchschnitt ab circa 100 Tagen nach dem Halving statistisch signifikant wurde. Nach 100 Tagen wurde der Preiseffekt dann zunehmend in einem hohen Maße statistisch signifikant.

Die signifikante Performance-Differenz nach mehr als 100 Tagen nach dem Halving abzüglich der Performance vor der dem Halving impliziert, dass der Halving-Effekt statistisch wahrscheinlich kein Zufall gewesen sein kann. Deshalb geht Dr. André Dragosch, Head of Research der ETC Group, davon aus, dass Halvings trotz der Markterwartung technisch historisch betrachtet nie komplett vorab eingepreist wurden und auch aktuell nicht davon ausgegangen werden sollte, dass dies bereits im Preis reflektiert sei.

Bitcoin-Miner könnten aufgeben!

Darüber hinaus kann das Halving auch Auswirkungen auf die Rentabilität des Bitcoin-Minings haben. Da die Belohnung für das Mining halbiert wird, werden einige Miner möglicherweise nicht mehr rentabel arbeiten können. Dies gilt insbesondere in Zeiten, in denen die Energiekosten eine entscheidende Rolle spielen. Dies könnte zu einer Konsolidierung in der Industrie führen, einige Miner könnten aus dem Markt ausscheiden.

Weniger Anbieter heißt aber auch, dass die Dezentralisierung des Bitcoin-Netzwerks beeinträchtigt werden könnte, da große Mining-Pools mehr Einfluss gewinnen. Im Endeffekt könnte aber auch ein steigender Bitcoin-Preis dazu führen, dass die meisten Miner kostendeckend arbeiten.

Das Fazit ist eindeutig: Das Bitcoin-Halving ist Teil des ursprünglichen Designs von Bitcoin und trägt dazu bei, dass es zu keiner Inflation im System kommt. Es dient dazu, das Angebot zu regulieren und die Knappheit von Bitcoin stetig zu erhöhen, bis die Maximalzahl von 21 Millionen Bitcoin erreicht wird. Es ist schwierig, die sehr kurzfristigen Auswirkungen abzuschätzen. Die bisherigen Halving-Ereignisse führten aber mittel- und langfristig zu signifikant steigenden Bitcoin-Preisen.

WICHTIGER HINWEIS:

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.

VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:

Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer

Über Bitwise

Bitwise ist einer der global führenden Krypto-Vermögensverwalter. Tausende von Finanzberatern, Family Offices und institutionellen Anlegern auf der ganzen Welt haben sich mit uns zusammengetan, um die Chancen von Kryptowährungen zu erfassen und zu nutzen. Seit 2017 hat Bitwise eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen bei der Verwaltung einer breiten Palette von Index- und aktiven Lösungen für ETPs, separat verwalteten Konten, Privatfonds und Hedge-Fonds-Strategien - sowohl in den USA als auch in Europa.

In Europa hat Bitwise (vormals ETC Group) in den letzten vier Jahren eine der umfangreichsten und innovativsten Produktfamilien von Krypto-ETPs entwickelt, darunter Europas größtes und liquides Bitcoin-ETP. Diese Produktfamilie von Krypto-ETPs ist in Deutschland domiziliert und von der BaFin zugelassen. Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Unternehmen aus der traditionellen Finanzbranche zusammen und stellen sicher, dass 100 % der Vermögenswerte sicher offline (Cold Storage) bei regulierten Verwahrern gelagert werden.

Unsere europäischen Produkte umfassen eine Palette von sorgfältig strukturierten Finanzinstrumenten, die sich nahtlos in jedes professionelle Portfolio einfügen und ein ganzheitliches Exposure zur Anlageklasse Krypto bieten. Der Zugang erfolgt unkompliziert über die wichtigsten europäischen Börsen, wobei die Hauptnotierung auf Xetra erfolgt, der liquidesten Börse für den ETF-Handel in Europa. Privatanleger profitieren von einem einfachen Zugang über zahlreiche DIY-Broker in Verbindung mit unserer robusten und sicheren physischen ETP-Struktur, die auch eine Auszahlfunktion beinhaltet.

Kontakt

Allgemeine Informationen europe@bitwiseinvestments.com
Institutionelle Anleger clients@bitwiseinvestments.com

Sie haben Fragen?

Frag Jan

Jan Altmann ist ETF-Experte und erfahrener Referent von Online-Seminaren und Präsenzseminaren. Seit 2022 ist Altmann Direktor Investment Strategy der ETC Group im deutschsprachigen Raum, dem führenden deutschen Krypto ETP Anbieter.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Willkommen bei Bitwise!

Standort auswählen

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Website-Sprache
Land
Website-Sprache
Land
Wichtiger Hinweis:
Die Verbreitung der Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. Keine der Informationen richtet sich an oder ist für die Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Rechtsordnung bestimmt, in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Aufenthaltsort oder Sitz).
Wichtiger Hinweis:

Die auf dieser Website angezeigten Produkte sind für Privatanleger in Ihrer ausgewählten Rechtsordnung nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Broker oder Finanzberater für weitere Informationen.

Wichtiger Hinweis:
Sie sind dabei, die Website von Bitwise Asset Management zu betreten. Basierend auf Ihrem Standort werden Sie durch Klicken auf „Zur US-Website weitergehen“ unten zur US-Website weitergeleitet.
Avis Important

Les produits d’investissement domiciliés en Europe et présentés sur ce site sont des Exchange Traded Commodities (« ETC »), instruments financiers considérés comme des titres de créances complexes par l'Autorité des Marchés Financiers, présentant des risques difficilement compréhensibles par le grand public. À ce titre, leur distribution en France répond à des règles spécifiques. Il relève de la responsabilité des intermédiaires et investisseurs professionnels souhaitant offrir des ETCs à leurs clients de s'assurer que leur distribution auxdits clients est réalisée dans le respect de la réglementation française.

Nutzungsbedingungen der Website

Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Die Verbreitung von Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlich eingeschränkt sein. Keiner der Inhalte richtet sich an oder ist zur Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Gerichtsbarkeit bestimmt (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Domizil oder Sitz), in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind oder anderweitig berechtigt sind, diese Website gemäß den geltenden Gesetzen zu nutzen.

Die Nutzung oder der Versuch, automatisierte Programme (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spider oder andere Web-Crawler) zur Nutzung unserer Systeme oder in Bezug auf diese Website einzusetzen, ist untersagt. Wir können diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit ändern. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website nach solchen Änderungen erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Updates oder Änderungen der Nutzungsbedingungen.

Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich, den USA oder Kanada befinden:

Informationen auf dieser Website stellen weder eine Werbung noch einen Schritt zur Förderung eines öffentlichen Angebots in den Vereinigten Staaten oder Kanada dar und sind nicht für US-Personen oder Personen in Kanada bestimmt. Diese Website und ihre Inhalte dürfen nicht von US-Personen oder juristischen Personen aufgerufen oder in die USA übertragen werden.

Keine Beratung

Die Inhalte dieser Website stellen keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung dar. Alle Anleger sollten unabhängigen Rat einholen und sich über die geltenden gesetzlichen Anforderungen informieren.

Haftungsbeschränkung

Weder Bitwise noch seine verbundenen Unternehmen haften für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Website entstehen.

Risikohinweise

  • Kryptowährungen und mit Kryptowährungen verbundene Produkte sind äußerst volatil.
  • Sie können einen Teil oder Ihre gesamte Investition verlieren.
  • Die Risiken einer Investition sind zahlreich und umfassen Markt-, Preis-, Währungs-, Liquiditäts-, Betriebs-, rechtliche und regulatorische Risiken.
  • Börsengehandelte Produkte bieten kein festes Einkommen und entsprechen nicht genau der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Kryptowährung.
  • Investitionen in Kryptowährungen und damit verbundene Produkte sind nur für erfahrene Anleger geeignet. Sie sollten unabhängigen Rat einholen und sich vor der Investition mit Ihrem Broker beraten.

Alle Anleger sollten den jeweiligen Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen, die auf dieser Website enthalten sind, vor einer Investition lesen, insbesondere den Abschnitt mit dem Titel „Risikofaktoren“, um weitere Einzelheiten zu den mit einer Investition verbundenen Risiken zu erhalten.

Allgemein

Die Website wird von ETC Management Ltd betrieben, einem Unternehmen, das in England und Wales unter der Nummer 12165332 registriert ist und seinen Sitz in Gridiron, One Pancras Square, London, England, N1C 4AG, hat. Sie können uns per E-Mail unter europe@bitwiseinvestments.com kontaktieren.

Verweise auf „Bitwise“, „wir“, „uns“ und „unser“ in diesen Nutzungsbedingungen der Website beziehen sich auf ETC Management Ltd und unsere verbundenen Unternehmen.

Alle Inhalte und das Design dieser Website sind Eigentum von Bitwise oder unseren Lizenzgebern und durch Urheberrechte und andere geltende Gesetze geschützt. Jegliches Kopieren der Website oder ihrer Inhalte erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung von Bitwise.

Bitwise respektiert die Privatsphäre der Nutzer. Weitere Informationen darüber, wie wir persönliche Informationen, die über die Website gesammelt werden, behandeln, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.